
Aufbautraining: Junior Analyst
Teil 2 der dreiteiligen Zertifizierungsreihe zum Senior-Intelligence-Analyst
Dieses Aufbautraining erweitert die analytischen Fähigkeiten der Teilnehmenden, indem es gezielt die estimative Stufe des Analytischen Spektrums behandelt – ein Bereich, der im Grundlagentraining Strukturierte Analyse bewusst ausgespart wurde.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Einführung in die drei Foresight-Methoden: Strategische Vorausschau, Horizon Scanning und Forecasting. Hierbei erlernen die Teilnehmenden nicht nur theoretische Grundlagen, sondern wenden eine Vielzahl Strukturierter Analysetechniken (SATs) praxisnah an – darunter Szenario-Kreuze, den Cone of Plausibility und das Three-Horizon Model. Diese Methoden helfen, zukünftige Entwicklungen reflektiert zu antizipieren und fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Im Rahmen der Foresight-Methoden werden die Teilnehmenden durch einen erfahrenen Facilitator durch verschiedene Analyseprojekten begleitet. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit der Anwendung verschiedener Analysetechniken vertraut zu machen, sodass sie anschließend unter der Anleitung erfahrener Senior Analysts oder Facilitators sicher und strukturiert durch Analyseprojekte geführt werden können.
Am Ende des Trainings steht die Qualifikation zum Junior Analyst.
Das Training ist für Einzelpersonen buchbar und wird nachfrageabhängig durchgeführt. Der Durchführungsort befindet sich im Raum Hamburg / Lüneburg.
TRAININGSÜBERSICHT

TRAININGSDETAILS
Für wen dieses Training bestimmt ist
Dieses Training richtet sich an angehende Junior Analysts, die bereits mit den gängigsten Analysetechniken vertraut sind und lernen möchten, diese gezielt anzuwenden. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung unter Anleitung.
Was bedeutet Anleitung in diesem Kontext? Viele Analysetechniken erfordern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein Verständnis dafür, wie sie im konkreten Analyseprozess eingesetzt werden. Dieses Training vermittelt genau diese Fähigkeit und befähigt die Teilnehmenden, Strukturierte Analysetechniken sicher und effektiv anzuwenden.
Gleichzeitig wird der Methodenkoffer der angehenden Junior Analysts um Analysetechniken aus dem Bereich Estimative Analysis erweitert, die im Grundlagentraining Strukturierte Analyse ausgespart wurden.
Ihre Vorteile
-
- Vertiefung analytischer Fähigkeiten – Entwicklung eines fundierten Verständnisses für Strukturierte Analysetechniken und deren Anwendung. -
- Kompetenzorientiert: In diesem Training werden praktische Fähigkeiten zur Durchführung von Foresight Structured Analytic Techniques (FSATs) vermittelt, sodass Sie diese im Nachgang des Trainings anwenden und weiter vertiefen können. -
- Praxisorientiertes Lernen – Durch die Arbeit an realitätsnahen Analyseprojekten werden die erlernten Methoden direkt umgesetzt. -
- Grundstein für die Karriere im Intelligence-Bereich – Aufbau wichtiger Kompetenzen für zukünftige Aufgaben als Analyst in unterschiedlichen Bereichen. -
- Individuell buchbar - Als eines von wenigen Präsenz-Trainings ist dieses Aufbautraining individuell buchbar.
Sie erhalten
- - Einen Überblick über neun unterschiedliche Strukturierte Analysetechniken aus dem Bereich Foresight
-
- Die Durchführung vor dem Hintergrund realitätsnaher Fragestellungen für den größtmöglichen Praxisbezug und Mehrwert -
- Professionelle Lernbegleitung durch einen der führenden deutschen Experten auf dem Bereich der strukturierten Analyse
Kurzsteckbrief:
Aufbautraining: Junior Analyst
Durchführungsort: Hamburg oder Lüneburg
Preis: 1.600 € zzgl. MwSt.
Vorkenntnisse: Teilnahme am Grundlagentraining Strukturierte Analyse
Inhalt: Dieses Training führt durch die praktische Anwendung von acht Strukturierten Analysetechniken und erklärt zudem die Cross-Impact-Matrix
Umfang: 5 Tage
Art der Durchführung: In-Person, Präsenz
Termine 2025
25.08.2025 – 29.08.2025 (Lüneburg)
