What is the purpose of an Analysis of Competing Hypotheses? Recently, I taught cybersecurity experts how to use Structured Analytic Techniques (SATs).
Als erstes deutsches Unternehmen haben wir uns auf die Professionalisierung des Analyse- und Entscheidungsprozesses spezialisiert. Wir sind damit Vorreiter in der Qualifikation von Analyse- und Entscheidungspersonal unter Nutzung strukturierter Analyse- und Entscheidungstechniken. Wir folgen dabei dem Ansatz, dass Analysen Informationsüberlegenheit bereitstellen. Informationsüberlegenheit und strukturierte Entscheidungen sind dann die Grundlage von Entscheidungsüberlegenheit; diese mündet in Wirküberlegenheit.
online – 3 Wochen – Teilzeit
Dieses Training legt den Grundstein einer fundierten Analyseausbildung. Es vermittelt die Grundlagen der Analyse und den richtigen Umgang mit Fragestellungen. Den Schwerpunkt bildet das anwendungsbezogene Training von Strukturierten Analysetechniken (SATs).
In-Person – 7 Days – full-time
In this training, all steps of the Intelligence Cycle are taught. The focus is on the practical application of structured analytic techniques (SATs) along the entire cycle. The complete training takes seven days.
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
Neben Grundsätzlichem der Analyse erlernen Sie in diesem Training, wie Sie Herausforderungen im Bereich der Objektsicherheit durch die Anwendung Strukturierter Analysetechniken (SATs) begegnen können.
in Vorbereitung / auf Anfrage
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
In diesem Training erlernen Sie Grundlagen der Analyse und des Stellens der richtigen Fragen. Zudem werden Fragen der Eventsicherheit unter Nutzung Strukturierter Analysetechniken (SATs) bearbeitet.
in Vorbereitung / auf Anfrage
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
Innerhalb eines realitätsnahen Szenars erlernen Sie in diesem Training neben analytischen Grundlagen auch die Anwendung Strukturierter Analysetechniken (SATs). Ziel dieser Techniken ist die Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Analyseprozesses.
in Vorbereitung / auf Anfrage
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
Wie lassen sich die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Bereich Intelligence für die Informations- und Cybersicherheit anwendbar machen? Dieses Training richtet sich vor allem an CISOs und Security Consultants (SOCs, CDOCs) sowie Incidence Response Manager.
Weitere Informationen
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
Die meisten OSINT Trainings legen ihren Schwerpunkt auf den Prozessschritt Collection. Dabei wird jedoch oftmals der „Intelligence-Charakter“ der Disziplin vernachlässig. In diesem Kompakttraining liegt der Schwerpunkt auf den Phasen Direction (Fragestellungen und Kundenorientierung) und Processing (Strukturierte Analysetechniken).
in Vorbereitung / auf Anfrage
präsenz – 7 Tage – Vollzeit
„Putting the -INT into OSINT“ – Unter diesem Motto legt das Komplett-Training seinen Schwerpunkt auf den Intelligence-Teil von OSINT. Während dem Collection-Step weniger Aufmerksamkeit zuteil wird, stehen vor allem die Phasen Direction und Processing im Fokus.
in Vorbereitung / auf Anfrage
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
„Ohne zukunftsgerichtete Analyse, keine zukunftsrobusten Entscheidungen.“ An einem Thema Ihrer Wahl vermittelt dieses Training die Grundlagen zukunftsgerichteter Analyse. Hierbei steht die praktische Kompetenz, Szenare und Indikatoren zu generieren, im Fokus.
präsenz – 3 Tage – Vollzeit
Jede Wissensunternehmung ist nur so gut, wie das Personal, das diese führt. Das gilt auch für den Bereich Intelligence. Holen Sie das Beste aus Ihrem Personal heraus und steigern Sie damit den Mehrwert und die Relevanz Ihres Teams.
Firmen und öffentliche Institutionen haben eins gemein: Sie wollen in dem was sie tun erfolgreich sein. Höhere Gewinne, sicherere Straßen oder verhinderte Angriffe – Erfolg kann von Institution zu Institution sehr unterschiedlich definiert werden. Egal wie Sie Erfolg definieren: er hängt in der Regel von zwei Faktoren ab. Faktor eins ist das eigene Handeln und Faktor zwei ist das Handeln anderer Akteure. Dabei ist es gleich, ob andere Akteure Konkurrenten auf dem Markt, die organisierte Kriminalität oder Gegner in militärischen Konflikten sind.
Um erfolgreich zu sein, ist es erforderlich schneller oder besser Wirkung zu entfalten, als Konkurrenten oder Feinde. Hierbei ist es unerheblich, ob Wirkung im Informationsraum, durch einen früheren Product-Launch oder stärkere Präsenz in einem bestimmten Raum. Um Wirkungsüberlegenheit herstellen zu können, muss ich jedoch zunächst einmal bessere Entscheidungen treffen, als meine Antagonisten. Die Voraussetzungen hierfür sind strukturierte und verzerrungsarme Entscheidungen und eine adäquate Informationsgrundlage. Diese umfasst Informationen zur eigenen Institution und natürlich auch Informationen zu anderen relevanten Akteuren. Das Ziel ist also Informationsüberlegenheit als Voraussetzung für Entscheidungsüberlegenheit zu gewährleisten. Um sich dem Ziel der Informationsüberlegenheit zu nähern beschäftigen Firmen Analystinnen und Analysten in mannigfaltigen Tätigkeitsfeldern. Diese Analystinnen und Analysten müssen eine breite Palette an Anforderungen erfüllen, um ihren Auftrag „Informationsüberlegenheit sicherstellen“ erfüllen zu können.
Kreativität, kritisches Denken und die Fähigkeit wirklich relevante Produkte zu erstellen sind Beispiele für Anforderungen die an Analystinnen und Analysten gestellt werden müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer fundierten Aus- und Fortbildung Ihrer Expertinnen und Experten.
Auf Ihrem Weg, das Beste aus Ihren Analystinnen und Analysten sowie deren Vorgesetzten zu machen, unterstützen wir Sie mit zielgerichteten Trainings, praktischen Workshops und persönlicher Begleitung. Gemeinsam können wir das Fundament für gute Entscheidungen legen und damit die Voraussetzungen schaffen für Ihren Erfolg.
Gemeinsam mit Regisseur Björn Lingner ist der erste Werbespot für eine angemessene Ausbildung des Analysepersonals entstanden. Über das Ergebnis freuen wir uns sehr. Kernaussage des Spots ist, dass Unternehmen und öffentliche Institutionen neben technischen Möglichkeiten im Bereich Collection und IT-Systemen auch und gerade in ihr Personal investieren sollten, wenn sie am Ende wirklich relevante Ergebnisse erhalten wollen.
Firmen und öffentliche Institutionen haben eins gemein: Sie wollen in dem was sie tun erfolgreich sein. Höhere Gewinne, sicherere Straßen oder verhinderte Angriffe – Erfolg kann von Institution zu Institution sehr unterschiedlich definiert werden. Egal wie Sie Erfolg definieren: er hängt in der Regel von zwei Faktoren ab. Faktor eins ist das eigene Handeln und Faktor zwei ist das Handeln anderer Akteure. Dabei ist es gleich, ob andere Akteure Konkurrenten auf dem Markt, die organisierte Kriminalität oder Gegner in militärischen Konflikten sind.
Um erfolgreich zu sein, ist es erforderlich schneller oder besser Wirkung zu entfalten, als Konkurrenten oder Feinde. Hierbei ist es unerheblich, ob Wirkung im Informationsraum, durch einen früheren Product-Launch oder stärkere Präsenz in einem bestimmten Raum. Um Wirkungsüberlegenheit herstellen zu können, muss ich jedoch zunächst einmal bessere Entscheidungen treffen, als meine Antagonisten. Die Voraussetzungen hierfür sind strukturierte und verzerrungsarme Entscheidungen und eine adäquate Informationsgrundlage. Diese umfasst Informationen zur eigenen Institution und natürlich auch Informationen zu anderen relevanten Akteuren. Das Ziel ist also Informationsüberlegenheit als Voraussetzung für Entscheidungsüberlegenheit zu gewährleisten. Um sich dem Ziel der Informationsüberlegenheit zu nähern beschäftigen Firmen Analystinnen und Analysten in mannigfaltigen Tätigkeitsfeldern. Diese Analystinnen und Analysten müssen eine breite Palette an Anforderungen erfüllen, um ihren Auftrag „Informationsüberlegenheit sicherstellen“ erfüllen zu können.
Kreativität, kritisches Denken und die Fähigkeit wirklich relevante Produkte zu erstellen sind Beispiele für Anforderungen die an Analystinnen und Analysten gestellt werden müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer fundierten Aus- und Fortbildung Ihrer Expertinnen und Experten.
Auf Ihrem Weg, das Beste aus Ihren Analystinnen und Analysten sowie deren Vorgesetzten zu machen, unterstützen wir Sie mit zielgerichteten Trainings, praktischen Workshops und persönlicher Begleitung. Gemeinsam können wir das Fundament für gute Entscheidungen legen und damit die Voraussetzungen schaffen für Ihren Erfolg.
What is the purpose of an Analysis of Competing Hypotheses? Recently, I taught cybersecurity experts how to use Structured Analytic Techniques (SATs).
One year ago, I entered a world that was all at once: strangely familiar and quite foreign to me – the world
Vor einem Jahr betrat ich eine Welt, die mir gleichzeitig seltsam vertraut und ziemlich fremd war: Die Welt der Cybersicherheit. Vertraut war
Bei der Vorausschau versuchen Analystinnen und Analysten auf Grundlage unvollständiger und widersprüchlicher Informationen eine Aussage über mögliche künftige Entwicklungen zu formulieren (Intelligence
“[…] a person seeking to understand any subject no longer meets the challenge of lack of accessibility to information but instead encounters the problem of how to interpret and apply that information.”
— Hendrickson, Noel, Reasoning for Intelligence Analysis – A Multidimensional Approach of Traits, Techniques, and Targets, Rowman & Littlefield, Maryland: 2018,S. 36.