(Teil 2) Exkurs: Die Belegliste

Die Beleg-Liste - ein Beispiel

Szenario: „Game of Thrones“

Sie sind Meister der Flüsterer (quasi Geheimdienstkoordinator) Qyburn in der Stadt Königsmund. Königin Cersei gibt Ihnen den Auftrag, eine neue Gruppierung in der Stadt, die „Spatzen“ einzuschätzen. Sie verlangt zu wissen, wer sie sind, was sie wollen und wie gefährlich sie sind.

Sie entscheiden sich, diese Frage durch eine umfassende Analyse zu beantworten und diese durch das Anlegen einer Beleg-Liste vorzubereiten. Hierzu wollen Sie zunächst Informationen entlang der journalistischen W-Fragen sammeln. Wer gehört zur Organisation? Wo operiert diese Organisation? Was für Ziele verfolgt die Organisation? Wie will die Organisation ihre Ziele erreichen? Wie hoch ist das Gefahrenpotenzial, das von den Spatzen ausgeht?

Weil Sie insgesamt wenig Zeit zur Verfügung haben, überlegen Sie, den einzigen halbwegs Vertrauten mit in die Analyse einzubeziehen. Hierbei handelt es sich um den physisch und mental etwas lädierten Ser Gregor (Der reitende Berg). Um gemeinsam zielführend nach Belegen recherchieren und diese verarbeiten zu können, definieren Sie die Kategorien Ihrer Beleg-Liste folgendermaßen:

  • Wer gehört zur Organisation?

Da Sie bisher über keine Informationen zu den Spatzen in Königsmund verfügen, ist der Zugehörigkeitsbegriff sehr weit gefasst. Sie suchen nach sämtlichen Informationen, die von Objekten oder Verhältnissen berichten, denen ein Zusammenhang mit der Gruppierung unterstellt wird. Ihr Ziel ist es, sobald Sie weitere Informationen haben, diese Kategorie enger zu ziehen. Beispielsweise sollte es möglich sein, der Gruppierung bestimmte Verhaltensweisen, Kleidungsrichtungen oder andere äußerliche Merkmale zweifelsfrei und exklusiv zuzuordnen.

  • Wo operiert diese Organisation?

 Da Sie nicht eingrenzen können, wo genau das Operationsgebiet der Spatzen liegt und Sie auch Rückschlüsse aus Informationen ziehen wollen, die sich nicht auf Königsmund beschränken, legen Sie für das Wo? lediglich fest, dass es nach dem Muster: Region / Stadt / Ort, ausgefüllt werden soll, soweit die Informationen bekannt sind.

  • Was für Ziele verfolgt die Organisation?

Unter dieser Kategorie wollen Sie sämtliche Informationen fassen, aus denen sich die Ziele der Spatzen ableiten lassen. Hierzu definieren Sie Ziel als etwas, worauf jemandes Handeln bewusst gerichtet ist. (Handlungsebene als von außen sichtbarer Ebene) Sämtliche Handlungen, die gegen etwas gerichtet sind oder die etwas Neues in Abgrenzung zum Bestehenden erschaffen wollen, sollen folglich in dieser Spalte eingetragen werden. Ihnen ist bewusst, dass an dieser Stelle gegebenenfalls die ersten Interpretationen Einzug in die Beleg-Liste halten werden. Sollte dies der Fall sein, müssen diese kenntlich gemacht werden.

  • Wie will die Organisation ihre Ziele erreichen?

Unter das Wie fassen Sie die Methoden, derer sich die Gruppierung bedient. (Handlungsebene als von außen sichtbarer Ebene) Darunter fallen sämtliche Aktivitäten, die sich der Gruppierung zuschreiben lassen.

  • Wie hoch ist das Gefahrenpotenzial, das von den Spatzen ausgeht?

Sie entscheiden sich, diese Frage erst zu beantworten, wenn Sie die vorhergehenden drei Fragen beantwortet haben. Denn Sie definieren Gefahrenpotenzial als die Kombination aus der Absicht und der Fähigkeit auf Personen, Objekte oder Interessen zu wirken, die relevant für die Regentschaft von Königin Cercei erscheinen. Was konkret unter diese Kategorie fällt, wollen Sie bei der nächsten Sitzung des „kleinen Rates“ (Gremium, dass die Königin berät und Teile der Regierungsgeschäfte übernimmt) weiter spezifizieren. Ihr Ziel ist die Beantwortung der Frage nach der Absicht aus Frage 3 (Ziele) abzuleiten und die Frage nach den Fähigkeiten aus Frage 4 (Methoden der Zielerreichung). Um konkret benennen zu können, wie hoch das Gefahrenpotenzial schlussendlich ist, legen Sie fest, dass sämtliche Aktivitäten oder angekündigte Aktivitäten der Spatzen, die sich gegen Personen, Objekte oder Interessen richten, die für die Regentschaft von Königin Cercei relevant sein könnten, in dieser Spalte der Beleg-Liste mit einem x hervorgehoben werden.

  • Weiteres

Zudem legen Sie fest, dass Sie für jede Information wissen wollen, von wann (Spalte Datum und Spalte Zeit) diese Information stammt. Sie wollen ferner, dass die Quelle und die Information bewertet werden. Um später im Team auf Grundlage der Beleg-Liste
arbeiten und argumentieren zu können, legen Sie fest, dass die Originalinformation so genau wie möglich in eine weitere Spalte der Beleg-Liste eingetragen wird.

Facebook
XING
LinkedIn
WhatsApp
Telegram